‚Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff‘

Die nachfolgenden Meisterbriefe der Tischler-Innung der Stadt Kreuzburg des Kreises Pr. Eylau gehören zum Bestand des Königsberger Etatsministeriums. Sie wurden vom Staatsarchivs Allenstein digitalisiert und ich konnte sie auf meine Festplatte ‚retten‘ bevor sie nicht mehr einsehbar waren.

Der im letzten Meisterbrief genannte Ferdinand Buchhorn wird namentlich auch in den Auflistungen genannt, über die ich im vorherigen Bericht geschrieben habe.

Creutzburg den 13ten Octobr 1763

hat sich der Ehrbahre gesell Johann Christoph Todtenhaupt bey seinem Ehrbaren Gewerck der Tischler gemeldet und angegeben(,) Meister zu werden und ihm daßelbe nicht versaget ist, und hat Versprochen, dem Gewerck ein Meister-Stück zu machen, alß nehmlich Ein Eschen Foniertes Kleider Schaff mit Zwey Thüren, und er solches auch Verfehrtiget, und mit bestanden, und was dem Gewerck und der Lade zugekommen ist bahr bezahlet. G. Bradtcke, Assessor

Der Tischlermeister Johann Christoph Todtenhaupt ist verheiratet mit Maria Dorothea Reimann – ihre Töchter kommen in Kreuzburg zur Welt: Susanna Eleonora am 9.7.1785 und Carolina am 7.3.1792.

Actum Creutzburg d. 20ten Marty 1775

Nach dem sich der Tischler Gesell Nahmens Carl Friedrich Öhlert welcher aus hiesiger Stadt bürtig bey E. Ehrbahrem gewerck ansuchung gethan, das Meister Recht zu gewinnen als ist es ihm nicht abgeschlagen weil er seinen abschied produciret und in die Zahl der Meister aus- und angenommen und worin sein Meister stück bestanden, ein Eichen Kleider Schaff mit zwey Thüren, und damit recht gut bestanden als ein würcklicher stückmeister, und hat derselbe zur Lade 4 Rthl bezahlet.

G. Bradtcke, Assessor

Der Tischlermeister Carl Friedrich Öhlert bekommt am 5. April 1778 in Kreuzburg einen Sohn namens Carl Friedrich – seine Ehefrau heißt Elisabeth Wermcke. Er selbst verstirbt am 20. August 1807 im Alter von 57 Jahren.

Actum Creutzburg den 30ten September 1827

Bei dem hiesigen ehr- und achtbaren Tischlergewerk erscheint der ehrbare Tischlergeselle Ferdinand Buchhorn von hier, in hiesigem Orte gebürtig, der auch hier das Tischler Handwerk erlernet hat, und bittet das versammelte achtbare Gewerk um Verleihung des Meister-Rechts.

Das versammelte achtbare Gewerk erklärt auf ausdrückliches Befragen, diesem Antrage nicht entgegen zu seyn, da der Supplicant von unbescholtenem Lebenswandel sey, und durch ein angefertigtes zweithüriges Kleiderspind das Meisterstück geliefert habe.

Es wird demnach der Ferdinand Buchhorn wie hiermit geschieht als ein wircklicher Stückmeister in das hiesige achtbare Tischler Gewerck zu uns aufgenommen und ihm zu seinem ferneren Fortkommen das beste Glück gewünscht. Zum Beweise wird diese Verhandlung nach geschehener Verlesung hiermit unterschrieben.

Ferdinand Ehregott Buchhorn wird am 7. Oktober 1797 als Sohn des Kreuzburger Töpfermeisters Michael Buchhorn und dessen Ehefrau Christina Schlicht geboren. Im Alter von 30 Jahren heiratet er am 14. Oktober 1827 in Kreuzburg Catharina Laudien, eine Tochter des verstorbenen Bauern Gottfried Laudien.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geburtsbriefe – Lehrbriefe – Taufscheine

Die nachfolgenden Listen stammen aus einem (von den Mormonen digitalisierten) Findbuch des ehemaligen Königsberger Etatsmisteriums, in dem die 1932 vorhandenen Unterlagen der Handwerker-Innungen Ostpreußens verzeichnet sind. Aufgelistet werden Personen verschiedener Gewerke, für die bei den einzelnen Innnungen zu damaliger Zeit Geburtsbriefe, Lehrbriefe oder Taufscheine existierten. Ob diese Unterlagen auch heute noch irgendwo vorhanden sind, weiß ich nicht.

Einen der bei den Unterlagen der Innung von Mohrungen genannten Geburtsbrief, der 1729 für den Fleischer Michael Aust angefertigt wurde, entdeckte ich vor einiger Zeit in den vom Stasstarchiv Allenstein digitalisierten Beständen des Königsberger Etatsmisteriums. Darüber habe ich hier bereits berichtet. Möglicherweise existieren ja auch weitere Dokumente noch in anderen Archiven …

Doch schon diese Auflistungen können bei genealogischen Forschungen außerordentlich hilfreich sein

Mit einem Klick auf das folgende Bild sollte man bei den o.g. Unterlagen zu Handwerker-Innungen in Ostpreußen landen:

Hier einige Beispiele – oftmals werden die Geburtsorte der Handwerker angegeben – zudem ist verzeichnet, um welche Art von Dokument es sich jeweils handelt: Gb=GeburtsbriefLb= LehrbuchT=Taufschein

Schneider in Pr. Eylau

Tischler in Kreuzburg

Radmacher in Kreuzburg

Schuhmacher in Heilsberg

In dem o.g. Findbuch sind weitaus mehr derartige Listen zu finden – beispielsweise für die Fleischer-Innung in Morungen – Schneider u. Töpfer in Mühlhausen – Sattler, Riemer u. Tapezierer in Memel – Schneider und Schumacher in Pillau oder Schuhmacher und Töpfer in Zinten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grundbesitzverhälnisse in den Ämtern Brandenburg und Balga

In der Reihe der vom Herder Institut veröffentlichten ‚Wissenschaftlichen Beiträge zur Geschichte und Landeskunde‘ erscheint 1975 auch das Buch von Wilhelm Guddat: ‚Die Entstehung und Entwickluung der privaten Grundherrschaften in den Ämtern Brandenburg und Balga (Ostpreußen)‘.

Die Ämter Brandenburg und Balga liegen in den ehemals prußischen Gauen Natangen und Warmien. Sowohl Natangen als auch Teile von Warmien sind bereits beim Eindringen des Ordens stark besiedelt.

Bezogen auf den späteren Kreis Preußisch Eylau gehören um 1600 zum Amt Brandenburg die Kirchspiele: Creutzburg – Dollstädt – Jesau – Mühlhausen – Almenhausen – Abschwangen – Schmoditten -Tharau – Uderwangen – zum Amt Balga das Kirchspiel Guttenfeld sowie Teile des Kirchspiels Kl. Dexen (die Ortschaften Sodehnen – Rositten – Hussehnen – Suplitten und Pompicken)

Wilhelm Guddat wertet zahlreiche Ordensfolianten, Zinsbücher und Amtsrechnungen aus und beschreibt die Entwicklung sehr detailliert. Aber abgesehen von sehr viel Text enthält das Buch auch 3 interessante Karten, in denen die Verhältnisse des Grundbesitzes der Jahre 1426 – 1519 und 1626 graphisch dargestellt werden.

Die nachfolgenden Bilder sind Ausschnitte aus diesen Karten. Der braune Fleck im linken Bereich zeigt jeweils das Gebiet der Stadt Kreuzburg des späteren Kreises Preußisch Eylau. Die Zitate stammen aus dem o.g. Buch.

Die Karte von 1426 verdeutlich, dass sich um diese Zeit im Gebiet um Kreuzburg herum zahlreiche prußische Freigüter befinden. ‚In Sollau gab es 1426 neben 15 Zinshaken noch 11 prußische Freie‘. Größere Besitzkomplexe gehören den Familien Pröck, Sparwein, Tolk, Warpune und Serwille. Die Besitzungen bestehen aus jeweils einem Hof und darum liegenden Dörfern oder Teilen von Dörfern, die mit Bauern besetzt sind. Die größten Höfe privater Grundherrn sind etwa 20 Hufen groß. ‚Die Bestellung der Herrenhöfe erfolgte … hauptsächlich wohl mit eigenem Zugvieh und eigenem Gesinde, … nur bei den größeren Gutskomplexen wird auch das Scharwerk der Bauern eine bedeutende Rolle gespielt haben.‘


Aufgrund von Verwüstungen während des 13jährigen Krieges (1454-1466) und Verschuldungen in Folge von Erbteilungen kommt es zu großen Veränderungen der Grundbesitzverhältnisse. Wirtschaftliche Not führt dazu, dass private Grundherren Land an Bauern verkaufen und die Ordensleute sind gezwungen, Soldforderungen durch Landverpfändungen zu erfüllen.

‚Die Musterungslisten von 1519 lassen noch den ungeheuren Blutzoll erkennen, den die prußischen Freien im 13jährigen Krieg bringen mussten. Zu Beginn des Reiterkrieges (1519-1521) gab es in dem untersuchten Gebiet nicht einmal mehr halb so viele von ihnen wie 1426.‘ Auch Prußen, die den Orden untersützt hatten, erhalten neue Handfesten, doch schon bald nach dem Krieg besteht die Mehrheit der größeren privaten Grundherren nicht mehr aus Einheimischen, sondern Fremden.

Einigen Grundherren gelingt es, den Umfang ihres Besitzes durch weitere Verleihungen um mehr als 100% zu vergrößern – zum Beispiel ‚Andreas Ripp, der 1472 das 50 Hufen große Dollstädt erhalten hatte, bekam 1482 noch das 54 Hufen große Posmahlen hinzu.‘

Die Macht des Ordens schwindet – die Bauern sind mehr und mehr dem Wohlwollen ihres Grundherrn ausgeliefert.


1525 wandelt Albrecht – der letzte Hochmeister des Deutschen Ritterordens – den Ordensstaat in ein weltliches Herzogstum um. Während seiner Regierungszeit ist man eifrig bemüht, wüstes Land neu zu besetzen. Nach dem Reiterkrieg gibt es in den Ämtern Balga und Brandenburg ‚insgesamt noch 49 bis 60 Großgrundherrschaften, deren Besitzer bis auf Ausnahmen Adlige waren. Zu den nicht als GROSSgrundherrschaften angesehenen privaten Grundherrschaften gehörten auch drei über 10 Hufen große Güter, und zwar das Gut Jacob und Georg Perbands zu Perbanden, Müngen und Lemkühnen, Peter von Pohrens Besitz und Liebenau. Dort überall hatte der Landesherr das große Gericht.‘

Im Jahre 1626 befindet sich ein riesiges Gebiet der Ämter Balga und Brandenburg im Besitz des Adels – die Farbe ‚Blau‘ ist in dieser Region fast nicht mehr zu sehen!Prußische Freie sind schon meist kurze Zeit nach der Verleihung an Adlige zu Bauern geworden oder einfach verschwunden. Penken wurde 1531 an Peter von Podewils … verliehen. Von den 4 Freien, die es dort 1426 gab, waren 1528 nur noch 2 vorhanden.‚ … 1543 sind sie ganz verschwunden.

Der Besitz der Gerichtshoheit ermöglicht es privaten Grundherrn, auch Freien oder Schulzen gegenüber Druck auszuüben, ‚die das Unglück hatten, im Bereich ihrer Gerichtsherrschaft zu wohnen‘.‚Freie, Schulzen, Krüger und Müller eines Gutsherrn waren … bei der endgültigen Herausbildung der Gutsherrschaft alle mehr oder weniger in ihrer Existenz bedroht.‘‚Die Nachkommen der zu Kulmischem Recht sitzenden Hufenzinsbauern, die in der Form der Gemeinde organisiert waren, konnten durch gemeinsames Handeln noch einen gewissen Widerstand leisten.‘

1626 sind im Gebiet der untersuchten Ämter insgesamt 69 Adelshöfe vorhanden und vermutlich noch 9 weitere. In der nachfolgenden Zeit vermehren sich diese. ‚Sie waren jeweils Mittelpunkt einer Gutsherrschaft und mit ihrer Zunahme wurde das schwere Los der vom Adel abhängigen bäuerlichen Bevölkerung überall gleich.‘

Gesamtumfang des genutzten Bodens von 1426-1626

Das gesamte Buch ist hier zu finden!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kirsteins Verdauungsleiden und die Mühle in Konnegen …

Die Mühle in Konnegen im ostpreußischen Kreis Heilsberg wird von etwa 1823 bis 1892 von Familie Ankermann betrieben – zunächst von meinem Ur-Urgroßvater CARL Sigismund Ankermann und anschließend von seinem ältesten Sohn Gustav Heinrich Ankermann, der 1887 verstarb.

Im Müller-Adressbuch von 1892 wird Gustavs Ehefrau Auguste Ankermann, geb. Koschorr noch als Besitzerin der Mühle angegeben. Nach dem Tod ihres Ehemanns wird sie Hilfe benötigt haben – ihre vier Kinder (geboren von 1863-1877) gehen andere Wege. Tochter Almas Eheschließung findet 1896 zwar noch in Konnegen statt, aber auch sie heiratet keinen Müller, sondern einen Postbeamten.

Hätte Herr Kirstein nicht an einen nervösen Verdauungsleiden gelitten, hätte ich wohl nie erfahren, wer Auguste Ankermann nach dem Tod ihres Ehemanns unterstützte. Vermutlich hat er nach ihrem Abzug – sie verstirbt 1913 auf dem Gut Heinrichswalde im Kreis Pr. Eylau, das Sohn Bruno Ankermann 1902 erworben hatte – die Mühle auch gekauft.

Von etwa 1890 bis 1894 sind in diversen Zeitungen unterschiedlicher Regionen Inserate zu finden, in denen vomschweren nervösen Verdauungsleiden‘ des Herrn Kirstein aus der Mühle Konnegen berichtet wird. Trotz Anwendung verschiedener Mittel sei sein Leiden immer schlechter geworden – bis er von einer ‚wunderbaren Kur erfahren habe, die seinem Landsmann Gottfried Nitsch aus Albrechtsdorf (bei Reddenau) bei einem viel schlimmeren Leiden bereits geholfen habe. ‚Herr Nitsch hatte nämlich mehrere Jahre so stark gelitten, dass er seine Schmerzen dem Wüthen eines wilden Tieres glaich beschrieb.

So entschließt sich auch Herr Kirstein in der Mühle Konnegen. die ‚Sanjana-Heilmethode‚ anzuwenden, die bald darauf in der Heilsberger Gegend als ‚Treuer Helfer in der Noth‚ gerühmt wird. Herr Kirstein bedankt sich bei der ‚Direction der Sanjana-Company‚ in England – sein Bericht wird beglaubigt vom Gemeindevorsteher Poschmann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Relikte aus deutscher Zeit …

Im Sommer des vergangenen Jahres (2023) ermöglichte uns Frau Lewandowska, die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Natangen in Górowo Iławeckie (Landsberg) den Besuch des dortigen Heimatmuseums.

Dort entstanden die Photos dieser Namensschilder, die nicht nur aus dem Kreis Preußisch Eylau stammen. Einige hingen ehemals auch an Gebäuden der Kreise Angerburg Bartenstein Heiligenbeil Lyck oder Ortelsburg.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit der Postkutsche durch Natangen …

Die Mobilität unserer Vorfahren ist bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts sehr eingeschränkt. Meine ostpreußischen Vorfahren im Kreis Preußisch Eylau – in Landsberg und den umliegenden kleinen Dörfern – werden ihre Heimatorte wohl nur selten verlassen haben – es sei denn, sie hatten die Patenschaft bei der Taufe eines Kindes in der Kirche eines benachbarten Ortes übernommen, waren in einem Nachbarort zur Hochzeit eingeladen oder nahmen an einer Beerdingung in einer Nachbargemeinde teil.

Der Besuch des Marktes in Landsberg gehörte für viele der Bewohner umliegender Orte vermutlich schon zu den Höhenpunkten des Jahres!

Reisen war beschwerlich und anstrengend. Als sich Friedrich von Coelln im September 1807 mit der Postkutsche von Königsberg aus in die Stadt Preußisch Eylau bringen lässt, um sich über die dortigen Verhältnisse nach der großen Napoleonischen Schlacht zu informieren, berichtet er:

Von Landsberg aus konnte man um 1830 mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf direktem Wege nur nach Bartenstein Creuzburg Pr. EylauHeilsberg Mehlsack Wormditt und Zinten gelangen! Um Königsberg zu erreichen, musste man zunächst mit der Postkutsche 2 Meilen bis Pr. Eylau zurücklegen – dort gab es die Möglichkeit, in eine Kutsche nach Königsberg umzusteigen.

Mit dem Bau der Reichsstraßen 126 und 128 – den direkten Verbindungen von Königsberg in südliche Richung – wurde 1822 begonnen, bis zur Fertigstellung vergingen 30 Jahre.

‚In südliche Richtung führte über die Aweider Allee aus der Stadt hinaus die Reichsstraße 126 über Aweiden, Altenberg, Mansfeld nach Mehlsack, Wormditt und Mohrungen sowie die Reichsstraße 128 von der Schönfließer Allee über Schönfließ, Ludwigswalde, Wickboldt und Wittenberg weiter nach Preußisch Eylau, Landsberg, Heilsberg, Bischofsburg, Ortelsburg und Willenberg bis zur Grenze in Richtung Warschau. Die Bauarbeiten dauerten von 1822 bis 1853′.

Quelle: Fernstraßen ab Königsberg – Eine historische Bestandsaufnahme von Gerhard Mannke

Der 58 km lange Streckenabschnitt von Königsberg nach Bartenstein wurde als wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Ostpreußen 1830 fertiggestellt.

Zu diesem Thema auch:

Mit der Postkutsche von Danzig nach Königsberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Blick zurück in meine Kindheit …

Mit diesen Inseraten bin ich aufgewachsen – ich war 2 Jahre alt als man 1949 wieder ‚SunlichtSeife‚ kaufen konnte – ‚Opekta‚ und ‚Sanella‚ gab es in unserem Haus in Bremen-Blumenthal auch immer! ‚Gute Butter‚ war etwas Besonderes! Ich erinnere mich daran, dass ich mir in meiner Kinderzeit einmal ein halbes Pfund Butter für mich ganz allein‚ zum Geburtstag wünschte:

Die Autos sahen ein wenig anders aus als heute … Ab und zu fuhren wir mit dem Bus von Blumenthal aus nach Bremen – in die ‚Stadt‚. Ein Besuch bei Karstadt oder C&A war ein Ausflug in diegroße weite Welt‚. Nicht immer wurde dort etwas gekauft – manchmal wurde nur gestaunt. Kleidungsstücke für meine Schwester und mich wurden von unserer Mutter genäht, gehäkelt oder gestrickt. Das sieht man auch an meiner Ausstattung auf dem linken Photo.

‚Einmal ein gekauftes Kleid von C&A war neben dem Wunsch nach ‚guter Butter‘ ein weiterer Herzenswunsch in Kindertagen. Und irgendwann wurde er auch erfüllt!

Weitere Eindrücke aus meiner Kindheit:

Unser ‚altes Haus‘ in Bremen-Blumenthal

Nachdenklich …

In Erinnerung ….

Eine Reise in die Vergangenheit …

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

‚Klein Uderwangen‘ und der ‚Kreuzburger Grund‘

Die Wohnplätze ‚Klein Uderwangen‚ und ‚Kreuzburger Grund‚ im Kreis Preußisch Eylau liegen ein wenig außerhalb der zugehörigen Gemeinden. Diese Abgelegenheit ist unbedingt erforderlich, um die Dorfbewohner vor Geruchsbelästigung und Seuchengefahr zu schützen, denn in sowohl in Klein Uderwangen als auch im Kreuzburger Grund befinden sich Abdeckereien.

Tagtäglich werden hier tote Tiere angeliefert, denn die Abdecker – auch Halbmeister oder Schinder genannt – sind zuständig für die Entsorgung sämtlicher Tierkadaver – auch für die Entfernung herumliegender Katzen- und Hundekadaver. Die Kadaver werden von ihnen zerlegt und die nicht zu verwertenden Reste werden vergraben oder verbrannt. Man ahnt den Geruch!

Sowohl der Beruf des Abdeckers als der des Scharfrichters gehören über Jahrhunderte zu den unehrenhaften Berufen. Man meidet die Gesellschaft von Personen, die diesen Beruf ausüben. In den Kirchen haben Abdecker und Scharfrichter oft eigene Bänke – sie können weder Bürger einer Stadt werden noch werden sie vor Gericht als Zeugen angehört.

‚Am untersten Rande der unehrlichen Leute stand der Abdecker, … der zwar einer für die Gesellschaft unverzichtbaren Tätigkeit nachging, die ihm auch ein gutes Einkommen brachte, aber ganz und gar in Verruf stand. Er war dafür zuständig, totes Vieh zu beseitigen und ihm die Haut abzuziehen, nicht selten musste er die Hingerichteten und Selbstmörder verscharren. Hinzu kamen oft noch andere gemeindliche, aber nicht minder anrüchige Tätigkeiten wie etwa die Abortreinigung. Seinem Ruf entsprechend wohnte .. der Abdecker abseits der Ansiedlungen, gemeinsames Feiern mit ihm war selbstverständlich ausgeschlossen, eine Patenschaft für ein Abdeckerkind zu übernehmen anrüchig und an seiner Beerdigung teilzunehmen verboten. Der Abdecker war im vollsten Sinne infam ... wie redlich er im modernen moralischen Sinne auch sein mochte‘. (Quelle: Richard van Dülmen: Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit; Dorf und Stadt; C.H.Beck, 1999 – Kapitel: Stand und Ehre)

Abdecker-Familien bleiben fast immer unter sich – ihre Söhne und Töchter heiraten fast durchweg in andere Abdecker-Familien ein. Ein Umdenken setzt erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein.

‚Das Abdeckerwesen krepierter Thiere galt seit uralter Zeit im deutschen Volke für eine verächtliche und ehrlos machende Arbeit … Der Fortschritt der Aufklärung hat jenes Vorurtheil überwältigt. Die Bearbeitung toter Thiere macht nicht mehr ehrlos, sie wird als eine nützliche Arbeit gewürdigt. … Seit dem Jahr 1832 machten die Stände des Landkreises Königsberg die Abdeckerverhältnisse oft zum Gegenstand ihrer Verhandlungen auf den Kreistagen‘. (Quelle: Justizrat Dr. Tortilowicz von Batocki in Preußische Provincial-Blätter; Königsberg 1846)

‚1785 befanden sich im „Königlichen Amt Uderwangen mit Dorf und Kirche, Wasser- und Windmühle“ 58 Feuerstellen mit 536 Einwohnern. Dazu wird ‚KleinUderwangen, Haidmeisterwohnung‚ mit 1 Feuerstelle aufgeführt. – 1820 waren im kgl. Dorf mit Kirche 66 Feuerstellen mit 586 Bewohnern. Dazu kam eine „Halbmeisterei Klein Uderwangen“ mit 1 Feuerstelle, 4 Einwohnern und das das Kgl. Vorwerk (1 Feuerstelle, 20 Personen‘). Quelle: Horst Schulz, Die Städte und Gemeinden des Kreises Pr. Eylau

Einer der Abdecker in ‚Klein Uderwangen‘ ist Simon Meyer. Bevor er sich hier als Pächter der Abdeckerei niederlässt, hat er bereits einen weiten Weg hinter sich … Einträge in verschiedenen Kirchenbüchern verraten seine Herkunft und einiges über seinen bisherigen Lebensweg. Simon stammt aus ‚Louisville‚ in der Nähe von Metz in Lothringen, wo er als ältester Sohn des Fleischermeisters Leopold Meyer um 1792 geboren wird und aufwächst. (Anmerkung: Der Pastor notierte den Herkuntsort sehr deutlich als ‚Louisville‘ – ich konnte den Ort jedoch in alten Karten nicht finden).

Simon Meyer hält sich ab ca. 1813 in Ostpreußen auf – möglichweise kam er als Soldat im Zuge der Napoleonischen Kriege in diese Gegend. Als er 1815 in der Sackheimer Kirche von Königsberg seine 1. Ehe mit Anna Barbara Spey aus Kirschnabeck bei Laukischken schließt, ist Simon Scharfrichterknecht. Auch 1817 – zum Zeitpunkt der Geburt des ältesten Sohnes Gottfried in der Stadt Kreuzburg im Kreis Preußisch Eylau – übt er diesen Beruf noch aus.

Von Kreuzburg aus zieht die kleine Familie zunächst nach Capustigall.

Das Gut Capustigall war im 16. Jahrhundert zunächst ein Gutshof der Herren von Lehndorff, dann von 1637 bis 1700 der Herrn von Mühlheim, danach der Familie von Kreytzen, ab 1711 der Familie von Chièze. Durch Erbe und Heirat gelangte es an die preußische evangelische Nebenlinie des oberschwäbischen Hauses Waldburg, die sich nach dem Ort Waldburg-Capustigall nannte. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die jungen Grafen von Waldburg-Capustigall von Immanuel Kant als Hauslehrer unterrichtet. Kant lebte aber nie im Ort, sondern kam zu Tagesaufenthalten aus dem nahen Königsberg nach Capustigall. 1835 kam das Gut durch Erbschaft an die Grafen von Dohna-Schlobitten. Ab 1850 wurde der Ort in Erinnerung an die früheren Besitzer meist Waldburg genannt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gut mit dem barocken Gutshof völlig zerstört. (Wikipedia)

Schon in Capustigall ist Simon Meyer für die Abdeckerei verantwortlich. Hier werden weitere 3 Kinder geboren, die in der Kirche von Haffstrom getauft werden: 1818 Carl Leopold – 1820 Carl Ferdinand und 1822 Tochter Christine Wilhelmine.

In dieser Karte aus dem Jahr 1912 ist der Wohnplatz ‚Klein Uderwangen‘ gar nicht verzeichnet.

Mit nunmehr 4 Kindern lässt sich Familie Meyer um 1823 in der Abdeckerei ‚Klein Uderwangen‘ im Kreis Preußisch Eylau nieder, wo Simons Ehefrau Anna Barbara von 1824 bis 1835 noch 8 weitere Kinder zur Welt bringt: 1824 Johann August – Caroline Augustine Amalie – 1825 Justine – 1827 Johann Hermann – 1829 Caroline Elisabeth – 1831 Julius Leopold – 1833 Louise Rosette und 1835 Friedrich Wilhem Meyer. Im Mai des Jahres 1841 verstirbt die Mutter.

Die vielen Kinder müssen versorgt werden …. Bereits am 25. Juni 1841 heiratet Simon in der Kirche von Uderwangen erneut. Seine 2. Ehefrau wird Christine Radowski, geb. Spey, eine Schwester der verstorbenen 1. Ehefrau und Witwe des Faktors Daniel Radowski aus Königsberg. Im Kirchenbuch ist zu lesen:

‚den 25. Juni ist der Abdecker und Wittwer Simon Meyer zu Kl. Uderwangen, gebürtig aus Lousiville, ohnweit Metz in Lothringen, in Frankreich, des dortigen verstorbenen Fleischermeisters Leopold Meyer ältester Sohn, mit seiner Braut, der Factor-Wittwe Christine Radowski geb, Spey zu Königsberg, und aus Kirschnabeck, Laukischker G(emeinde). gebürtig, hinterl(assene) Wittwe des verstorbenen Factors Daniel Radowski zu Königsberg, ehelich verbunden worden.

Simon Meyer hat großes Pech mit einigen seiner Ehefrauen … Als die 1842 geborene Tochter Bertha Louise Meyer 1844 verstirbt, lebt auch Mutter Christine schon nicht mehr. Simons 2. Ehe dauert nur 2 Jahre.

Am 16. Februar 1844 wird in der Kreuzburger Kirche Simons 3. Ehe mit Anna Elisabeth Kraft geschlossen – einer Tochter des Abdeckerpächters Johann Ferdinand Kraft aus dem ‚Kreuzburger Grund‚ und dessen Ehefrau Anna Louisa Ortmann. Anna Elisabeth wurde dort am5, April 1824 geboren.

Diese 3. Ehe endet nach nur wenigen Monaten – schon im Dezember 1844 wird in Uderwangen Simons 4. Heirat gefeiert – vermutlich mit denselben Verwandten wie zu Beginn des Jahren, denn Simons neue Ehefrau Christina Wilhelmina Kraft ist die jüngste Schwester des Kreuzburger Abdeckers Johann Ferdinand Kraft und damit die Tante seiner vorherigen Ehefrau.

Der Pastor von Uderwanger notiert im Kirchenbuch:

Simon Meyer, 51, Witwer u. Pächter der Abdeckerei zu Uderwangen, geboren in Lothringen, in der Gegend von Metz, seit 1813 hier u. Wilhelmine geb. Kraft, 42, verehelicht gewesene Holz abgeschiedene Laerm, des zu Postell verstorbenen Abdecker Pächters Gottfried Kraft vierten Tochter, zuletzt zu Schoenwalde

1846 kommt in der Abdeckerei Tochter Henriette Bertha Meyer zur Welt.

Den Namen ‚Kraf(f)t und Ort(h)mann begegnet man in der Region um Königsberg immer wieder, wenn man sich mit den Familien der Abdecker beschäftigt. Johann Ferdinand Kraft stammt aus Postel (bzw. ‚der Postelle‘) im Kirchspiel Postnicken im Samland, wo seine Familie schon seit mehreren Generationen die Abdecker stellt – Anna Louise Ortmanns Vater betreibt die Abdeckerei in Bieberswalde bei Wehlau

Der Abdecker Simon Meyer wird 65 Jahre alt – er verstirbt am 15. April 1855 an der Epilepsie. Dies ist sein Sterbeeintrag im Kirchenbuch von Uderwangen:

Simons Sohn Johann Hermann Meyer wird zunächst Riemermeister, übernimmt jedoch irgendwann auch die Abdeckerei.

Die 1822 in Capustigall geborene Christine Wilhelmine Meyer heiratet 1840 Christian Albrecht, einen Schmiedegsell als Althof im Kirchspiel Schmoditten –Augustine Amalie und Caroline Elisabeth Meyer heiraten 1844 bzw. 1847 in andere Abdecker-Familien ein:

Die Einträge im Kirchenbuch lautebn: 1844 – ‚Carl Gottfried Ortmann, 24, Abdecker Pächter in Heilsberg, vordem in Postnicken mit Augustine Amalie, 19, zweite Tochter des Abdecker Pächters Simon Meyer in Kl. Uderwangen und 1847 – ‚August Worg, Scharfrichterghilfe in Kl. Uderwangen, künftig in Heiligenbeil, Sohn des Abdeckerpächters Wilhelm Worg oo Caroline Elisabeth Meyer‘ (*1829)). Beide Eheschließungen werden in Uderwangen vollzogen.

Der in Kreuzburg geborene älteste Sohn Gottfried Simon Meyer holt sich seine Braut 1839 aus der Windmühle von Gr0ß Ottenhagen – er ehelicht die 17jährige Müllerstochter Louisa Amalia Augustine Supplit.

Louisa Amalia Augustine Supplit bzw. Supplieth ist die Tochter des Müllergesellen Gottlieb Leberecht Supplieth, der im Alter von 20 Jahren in Groß Dirschkeim im Samland einen unehelichen Sohn zeugt und danach verschwindet. Etwa 1 Jahr später heiratet er die Tochter eines Kunstgärtners, mit der er einige Kinder bekommt. Die Ehe wird 1826 geschieden. Danach verliert sich seine Spur …

Auch Gottfried Simon Meyer wird Abdecker. 1847 wird er – der sich zeitweise auch in der Abdeckerei des Schlosses Gerdauen aufhält – durch einen Steckbrief im Königsberger ‚Öffentlichen Anzeiger‚ gesucht. Gemeinsam mit 2 anderen „berüchtigten Verbrechern“ war er aus dem Wehlauer Gefängnis entwichen, in dem er aufgrund verschiedener Diebstähle gelandet war.

Weitere Abdecker in ‚Klein Uderwangen‘

  • 1755 wird Martin Krafft genannt. Seine Ehefrau heißt Anna Christina Porsch.
  • 1775 heißt der Abdecker Jacob Kraft – seine Ehefrau Anna Dorothea Reh
  • Der Halbmeister Ludwig Boeck verstirbt am 19.3.1805 im Alter von ‚etwa 45 Jahren‚ in Klein Uderwangen an der Lungensucht. Seine Ehefrau Anna Louisa, geb. Buchhorn, bringt in Klein Uderwangen 4 Kinder zur Welt: 13.9.1788 – *Maria Elisabeth Boeck – 1.2.1790 *Johann Ephraim Boeck – 4.11.1792 Christina Elisabeth Boeck – 7.2.1799 *Anna Catharina Boeck. Die verwitwete Halbmeisterfrau Anna Louisa Boeck, geb. Buchhorn wohnt noch 1813 in Klein Uderangen. Vermutlich hat sie nach dem Tod ihres Ehemanns den jungen Abdecker Johann Friedrich Klein zu Hilfe geholt, der jedoch nur 26 Jahre alt wird und am 3.3.1811 in Klein Uderwangen verstirbt.

Die älteste Boeck-Tochter Maria Elisabeth (*1788) heiratet 1811 in Uderwangen den Knecht Christian Lentz, einen Sohn des in Weißstein verstorbenen Instmanns Johann Lentz – die jüngste Tochter Anna Lovisa (*um 1801) wird 1820 in Uderwangen die Ehefrau des Landwehrmanns Gottlieb Krause, des jüngsten Sohns des in Lewitten verstorbenen Einwohners Christoph Krause.

  • 1817 betreibt der Abdecker Johann Kurowski mit seiner Ehefrau Karolina Kraft die Abdeckerei in Klein Uderwangen. Im November wird ihre Tochter Heinriette Friderica Amalia Kurowski geboren. Als Witwer heiratet Johann Kurowski 1841 in Kreuzburg wiederum eine Tochter aus der Abdecker-Familie Kraft. Seine 2. Ehefrau ist eine Tochter des Kreuzburger Abdeckerpächters Johann Ferdinand Kraft und seiner Ehefrau Anna Louisa Ortmann. Mittlerweile ist Johann Kurowski Abdecker in Alleinen im Samland – im Kirchspiel Pobethen.
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Eid und Aufgaben eines Hofmanns

Eine ganze Reihe meiner ostpreußischen Vorfahren übten zu unterschiedlichen Zeiten auf verschiedenen Gütern – sowohl im ehemaligen Kreis Pr. Eylau als auch im Samland – das Amt eines Hofmanns aus:

  • Hans Gegner (ca. 1620 – 1665) war Hofmann in Worienen
  • dessen Enkel Peter Gegner (1689 -1759) ebenso
  • Christoph Gnoss (1743-1807) war Krüger u. Hofmann im Neuen Kruge, Worglitten
  • Christoph Willfang (ca. 1680-1740) Hofmann im Peistener Vorwerk Wangnick
  • auch Sohn Johann Willfang wird Hofmann in Wangnick
  • Gottlieb Gutt (1751 – ca. 1830) Hofmann im Wildenhoffer Vorwerk Amalienhof – 1784 Pachthofmann in Schönwiese bei Landsberg
  • Martin Reisemann (ca. 1710 – nach 1776) war Hofmann auf dem Gut Wangen im Samland
  • Hans Colbe (1667- vor 1720) war Hofmann in Sudnicken

Sie alle waren dafür zuständig, die zu Bewirtschaftung des jeweiligen Guts angestellten Arbeiter zu beaufsichtigen und ihre ’sittliche Haltung‘ zu überwachen. Ihre Ehefrauen – die Hofmütter – sorgten für die Verpflegung der ledigen Knechte und Mägde.

Quelle: Was waren unsere Vorfahren, Sonderschrift 18 des VFFOW

Ausschnitt aus dem Kirchenbuch von Eichhorn

Anno 1685 ist copuliret
d(en) 7. Jan. Gerg Sahm, Instmann von Eichhorn
mit J Elisabeth, S(elig) Hans Gegeners,
gewesenen Hofmanns zu Worienen hin-
terl(assene) ehel(eibliche) T(ochter

Und all meine zuvor genannten Vorfahren werden ihren jeweiligen Gutsherren einen Eid wie den folgenden ‚Hoffmanns Eydt‚ in vergleichbarem Wortlaut geleistet haben:

Quelle: Eid und Aufgaben eines Hofmanns. Nach dem 1. Dezember 1640. In: Die Spiegelung neuzeitlich-bäuerlicher Lebenswelten in den Akten ostpreußischer Gutsarchive. Bearbeitet von Gaby Huch. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2021-2023. URL: https://lebenswelten-digital.bbaw.de/dokumente/detail_doc.xql?id=lehndorff_ojw_xrr_hrb

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mädchenerziehung um 1850

Karl Ludwig Georg von Raumer (* 9. April 1783 in Wörlitz; † 2. Juni 1865 in Erlangen) war ein deutscher Geologe, Geograph und Pädagoge.

Als Pädagoge beschäftigt er sich u.a. auch mit der Erziehung von Mädchen. Sein Buch ‚Die Erziehung der Mädchen‘ erscheint im Jahre 1853 in Stuttgart.

Für Familienforscher, die nicht nur Namen und Daten sammeln, sondern sich auch mit den Lebensumständen ihrer Vorfahren befassen möchten, ist es vielleicht interessant, etwas über damals übliche Erziehungsmethoden zu erfahren. Viele unserer weiblichen Ahnen wurden möglicherweise von pädagogischen Ratschlägen wie denen Raumers geprägt!

Aber glücklicherweise gab es auch in der Mitte des 19. Jahrhunderts Eltern, die sich von derartigen Empfehlungen nicht beeinflussen ließen – und zu allen Zeiten gab es Mädchen und Frauen, die – allen Widrigkeiten zum Trotz – ihren eigenen Weg fanden …. Und: nicht alle Pädagogen des 19. Jahrhunderts stimmten mit Herrn von Raumer überein!

Für kleine Mädchen gibt es keine paßendere Unterhaltung als das Puppenspielen. Wenn sie in der ersten Kindheit ihr Vergnügen daran haben, die Puppe zu warten, zu wiegen, in den Schlaf zu singen und so alles nachzuahmen, was sie die Mutter mit dem kleinen Geschwister thun sehn, so finden sie später ihre Freude daran, der Puppe Kleider zu machen.

Man gewöhne die kleinen Mädchen schon früh, sich nicht schlafen zu legen, bevor sie nicht ihre Spielsachen an den gehörigen Ort geräumt; denn jedes, auch die letzte Kleinigkeit, muß im Hause seinen bestimmten Platz haben. Heranwachsenden Mädchen mache man es zur Pflicht, nicht nur die Sachen, mit denen sie sich beschäftigt, jedesmal wegzuräumrn, ehe sie eine neue Beschäftigung beginnen, sondern auch alles, was sie sonst am unrechten Orte sehn, an den rechten zu bringen.

Wilde, kanbenhafte Spiele sollte man den Mädchen, wie sich von selbst versteht, nie in Gemeinschaft mit Knaben, aber auch nicht unter sich gestatten.

Das Mädchen kann und darf sich in nichts Wißenschaftliches mit jener hartnäckigen, männlichen Ausdauer vertiefen, daß sie darüber alles andere vergäße. Nach Männer Weise in der Wißenschaft gründlich zu sein, darnach könnte nur ein ganz unweibliches Mädchen streben, und nur vergebens streben, da ihr Kraft und Talent des Mannes mangelt.

Wollte man die Mädchen auf gleiche Weise behandeln, so würde man sie für ihren Lebensberuf nicht gut berathen. Ich kannte Mädchen, denen vom Vater ein fester schulmäßiger Stundenplan vorgeschrieben war, es hätten sich die Mädchen in der bestimmten Rechen- und Schreibstunden kaum, oder doch nur unwillig eine Pause erlaubt, um dem kranken Bruder ein Glas Waßer zu holen; wer könnte das billigen?

Wer fühlt nicht, daß die Mädchen viel mehr auf die Seite der Künstler, als der Botaniker zu stellen sind? Das bezeugt schon ihre Neigung, Blument zu malen und zu sticken. Jedem schlichten Menschen erscheint es ganz unnatürlich, wenn Mädchenlehrer mit pedantischer, hölzerner Steifheit, welche sich die Miene gibt, als sei nur sie gründlich und wißenschaftlich, Lilien und Rosen bis in ihre kleinsten Theile zerrupfen und in den terminis technicis der Botaniker beschreiben laßen. Mädchen sollen die Blumen nicht mit den Augen zerlegender Botaniker, wohl gar mit mit Zuziehung einer Loupe betrachten, sondern mit Augen eines zartsinnigen Blumenmalers. Liebenswürdig ist ihre Liebe zu Blumen, die sie aufs sorgfältigste ziehen und ihre Entwicklung vom ersten Keime bis zur Reife des Samens verfolgen.

Was bezweckt aber der Zeichenunterricht bei Mädchen?

Zunächst eins, was vielleicht von Ueberbildeten sehr gering geachtet wird; das Mädchen soll fürs Haus zeichnen lernen. Sie muß im Stande sein, dem Schreiner durch einfache Umriße die Form der Stühle anzugeben, die sei bei ihm bestellt, dem Maurer eine Zeichnung von einem am Orte unbekannten, anderwärts aber erprobten Küchenherd zu machen, und was dergleichen mehr ist. Dann soll sie Vögel, Hunde, Reiter, Häuser u.s.w. den Kindern zeichnen.

Geschlechtsverhältnisse

Manche Mütter sind der, in meinen Augen grundverkehrten Ansicht, man müße Töchter in alle Verhältnisse der Familie, selbst in Beziehung der Geschlechter zueinander, hineinblicken laßen und sie gewissermaßen in Dinge einweihen, welche ihnen einmal bevorstehn, im Fall sie sich verheirathen sollten

Laße man die Kinder, so lange es immer geht, bei dem Glauben: ein Engel bringt der Mutter die kleinen Kinder; welche in manchen Gegenden übliche Sage viel beßer ist, als die an andern Orten gewöhnliche, vom Klapperstorch.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar